Apparat
Kategorie:
Wettbewerb
Ort:
Berlin
Jahr:
2013
Leistungen:
Wettbewerb, Anerkennung
Auslober:
AIV Berlin-Brandenburg
Kooperation:
Erik Seyffarth und Sebastian Schröter
Die Auslobung des Schinkelwettbewerb 2013 fragte mit den bekannten Begrifflichkeiten nach einer Nachnutzung des inzwischen geschlossenen Flughafen Tegel in Berlin. Nach dem Studium der Grundlagen und Zielstellungen des Wettebwerbs, viel der Entschied, sich der gewohnten Entwurfsbearbeitung zu entziehen und das Verfahren selbst sowie die damit verfolgten Interessen zu hinterfragen.
Der Apparat wurde als provokanter Wettbewerbsbeitrag konzipiert, der das westeuropäische Konsumverhalten kritisch hinterfragt. Das Gebiet des ehemaligen Flugfeldes wurde kurzerhand in eine Freihandelszone umgewidmet. Auf der langgestreckten Fläche der zentralen Start- und Landebahn wurde ein Produktionsapparat vorgeschlagen, der von unmittelbar darin angesiedelten Gastarbeitenden betriebener wird. Ein Kernreaktor sorgt für den autonomen Betrieb. Hochregallager mit direktem Zulauf zu den Shopping-Arkaden, die umittlebar an den umgebenden Grünraum angrenzen, sorgen für kurze Transportwege von Produkten und maximale Effizienz.
«Eine hintergründige, giftig - sarkastische, humorig - ironische, das Absurde streifende - jedenfalls hochpolitische Arbeit.»
– Peter Lemburg, Jurymitglied Schinkelwettbewerb 2013